Was ist burg hiltpoltstein?

Burg Hiltpoltstein

Die Burg Hiltpoltstein ist eine hochmittelalterliche Höhenburg in Hiltpoltstein, Bayern, Deutschland. Sie thront auf einem markanten Felssporn und prägt das Ortsbild.

Geschichte:

  • Die Burg wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut.
  • Sie war Stammsitz der Herren von Hiltpoltstein.
  • Im Laufe der Geschichte wechselten die Besitzer häufig.
  • Sie diente zeitweise als Pfandobjekt.
  • Im 18. Jahrhundert wurde die Burg teilweise barockisiert.
  • Heute befindet sie sich in Privatbesitz und kann teilweise besichtigt werden.

Architektur:

  • Die Burg weist Elemente verschiedener Baustile auf, darunter romanische, gotische und barocke.
  • Besonders markant ist der Bergfried, ein mächtiger Wehrturm.
  • Die Burg verfügt über eine Vorburg und eine Hauptburg.
  • Teile der Wehrmauern sind erhalten.

Bedeutung:

  • Die Burg Hiltpoltstein ist ein bedeutendes Denkmal der Region.
  • Sie zeugt von der mittelalterlichen Adelsgeschichte der Gegend.
  • Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
  • Die Burg ist in die fränkische Schweiz eingebunden.

Besichtigung:

  • Die Burg ist teilweise öffentlich zugänglich.
  • Führungen werden angeboten.
  • Der Innenhof und Teile der Wehrmauern können besichtigt werden.
  • Von der Burg aus hat man einen Panoramablick auf die Umgebung.